Recap AWS User Group – Online Edition (17.06.21)
Am 17. Juni haben wir erneut das Treffen der AWS Usergroup Leipzig als digitales Event veranstaltet. Mit dabei waren ca. 20 Teilnehmer. Nach der Begrüßung durch root360 Gründer & CEO Steffen Drya sind wir direkt in den ersten Vortrag gestartet.
Sebastian Martinka, AWS DevOps bei Mercateo, sprach über ECS Auto Scaling. AWS bietet mit Application Auto Scaling und Cluster Auto Scaling zwei Services an, mit den man die Cluster Instanzen und Services automatisch dynamisch skalieren kann. Der Vortrag gab einen Überblick, wie man die beiden Services miteinander verbindet, welche möglichen Konfigurationen vorhanden sind und auf welche Punkte man besonders achten sollte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Anschluss gab Dennis Traub, Developer Advocate & Tech Evangelist bei AWS, einen Einblick in interessante Vorträge des AWS Summit EMEA, welcher vor kurzem online stattfand. Hier nochmal einen Überblick über seine Empfehlungen (zum Anschauen müsst ihr euch einmalig registrieren):
- Batching war gestern – Real-time Stream-Analytics für 100+ Millionen Nutzer
- Machine Learning Modelle bauen trainieren und bereitstellen mit Amazon SageMaker
- Was ist der optimale Amazon EC2 Instanz-Typ für meine Anwendung?
- Identity und Access Management: Von Benutzer-Accounts zu AWS-Organisationen
- Wie Sie mit AWS Ihre Webanwendungen vor gängigen Angriffen und Exploits schützen
- Integrationsmuster cloud-nativ und serverless implementieren
- HPC mit SimScale auf AWS: Wie Sie Grenzen technischer Simulationen mit der Leistung der Cloud überwinden können
- Architekturmuster für ökologische Nachhaltigkeit in der Cloud
- Effective Security for Modern Application Development
Zum Abschluss gab es auch noch einen Hinweis auf die Aktion „Get AWS Certified: Solutions Architect Challenge“. Die Challenge bereitet einen mit Materialien auf die AWS Zertifizierung vor und läuft bis zum 04. Dezember. Teilnehmer der Challenge erhalten außerdem einen 50% Gutschein für die Zertifizierung. Hier geht’s zur Anmeldung.
Das nächste Meetup findet voraussichtlich im September statt, falls möglich auch als Präsenzveranstaltung. Alle Infos zum nächsten Event teilen wir dann in unserer Meetup Gruppe.