root360 Cloud News Juli 2020
Wie in den letzten Cloud News bereits vermutet, wird es auch dieses Jahr kein ruhiger Sommer in der Cloud-Branche. AWS stellte seinen neuen Service Honeycode vor, Google schließt eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank und Alibaba verkündet ehrgeizige Zukunftspläne. Auch das Urteil zum Privacy Shield sorgte für Wirbel. Mehr zu all diesen Themen verraten wir euch in den root360 Cloud News. Viel Spaß beim Lesen!
Wie TUI mit der Cloud durch die Krise geht
Die Reisebranche ist durch die Coronakrise schwer getroffen. Dem Konzern TUI hilft eine 100-prozentige-Cloud-Strategie durch die Krise. Bereits 2018 startet TUI zusammen mit AWS das Projekt „Cloud-Migration“ und schaltete nach und nach eigene Rechenzentren ab. Mit Beginn der Reisebeschränkungen konnte TUI seine Cloud-Kosten in wenigen Tagen um ca. 50 Prozent senken, in dem z.B. Testumgebungen deaktiviert wurden. In der On-Premises-Infrastruktur waren Einsparungen in dieser Größenordnung nicht möglich. Wie TUI jetzt langsam wieder hochfährt, lest ihr bei der Computerwoche.
Was bedeutet das Aus des Privacy Shield?
Der Europäische Gerichtshof hat letzte Woche das Datenschutzabkommen “Privacy Shield” für ungültig erklärt. Hintergrund war die Beschwerde des Juristen Max Schrems, der bemängelte, dass Facebook seine Daten in die USA weitergeleitet hat, so dass diese dort für NSA/ FBI zugänglich gemacht werden können. Unternehmen, die regelmäßig Daten in ein anderes Land wie die USA oder China, transferieren, müssen dafür nun genau die Rechtsgrundlagen überprüfen. Nicht von diesem Urteil betroffen sind Unternehmen, die Daten innerhalb der EU speichern. Weiterführende Informationen findet ihr bei Heise.
WWF nutzt AWS Machine Learning für Artenrettung
Der World Wildlife Fund for Nature (WWF) nutzt die Machine-Learning-Services von AWS in Indonesien um die Größe und Gesundheit von Orang-Utan-Gruppen zu verstehen. Ziel ist es, die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans zu retten. Die Analysezeit von Fotos hat sich so von drei Tagen auf ca. 10 Minuten reduziert. Mehr erfahrt ihr bei der Funkschau.
AWS präsentiert neuen App-Builder-Service Honeycode
Honeycode soll es ermöglichen, Mobile Apps und Webapplikationen zu erstellen ohne auch nur eine Zeile Code zu schreiben. Der Service ging als Betaversion in der Region Oregon an den Start. Weitere Informationen findet ihr bei Golem und direkt bei AWS.
Recap AWS Online Summit 2020
Im Juni wurde von AWS das virtuelle Event “AWS Summit Online 2020 EMEA” durchgeführt. Mit großen Ankündigungen und Zahlen hielt sich AWS (wahrscheinlich aufgrund der Coronakrise) diesmal zurück. Etwas Neues gab es dann aber doch: Parallel zur Veranstaltung wurde das neue Endgerät AWS Snowcone vorgestellt. Mit dem Gerät können Daten vor Ort gesammelt, verarbeitet und später online in der AWS-Cloud gespeichert werden. Mehr dazu lest ihr bei CloudComputingInsider.
Alibaba will bis 2023 an die Cloud-Spitze
Auf dem Alibaba Cloud Summit präsentierte das Unternehmen seine aktuellen Zukunftspläne: bis 2023 will Alibaba der weltweit führende Cloud-Service-Anbieter sein. Dafür werden rund 25 Milliarden Euro in den Ausbau der Infrastruktur investiert und bis zu 5.000 neue Mitarbeiter eingestellt. Mehr lest ihr bei der IT-Business.
Google und Deutsche Bank beschließen Partnerschaft
Während AWS und Azure als dominierende Anbieter der Cloud-Branche gelten, hat es nun Google geschafft, eine zehnjährige Partnerschaft mit der Deutschen Bank zu schließen. Die Deutsche Bank wird nun also die Cloud-Dienste von Google nutzen. Weiterhin sollen gemeinsam Technologieprodukte für die Finanzwirtschaft entwickelt werden. Insgesamt könnte die Partnerschaft eine Signalwirkung auf andere datensensible Firmen in Deutschland haben. Alle Informationen findet ihr in der WirtschaftsWoche.