root360 Cloud News – Juli 2018
Wird der Begriff Cloud verschwinden? Laut einer aktuellen Studie könnte das bereits in wenigen Jahren der Fall sein. Wie Cloud-Technologie Open Source antreibt, welches Blockchain-Angebot das Richtige ist und weitere Neuigkeiten rund um AWS erfahrt ihr in den root360 Cloud-News vom Juli. Viel Spaß beim lesen!
AWS bleibt Leader im Gartner Magic Quadrant Report
Seit vielen Jahren bewertet das Marktforschungsunternehmen Gartner Inc. mit dem Magic Quadrant die Position eines Unternehmens in einem bestimmten Technologie-Markt. Im Bereich IaaS analysiert Gartner AWS, Microsoft, Google, Alibaba, IBM und Oracle. AWS, Microsoft und Google werden als “Leader” eingeordnet. Die gesamte Analyse gibt Aufschluss über Stärken und Schwächen der verschiedenen Angebote – mehr dazu lest ihr bei der Computerwoche.
Übersicht über Blockchain-Angebote
Blockchain-Technologie wird immer interessanter. Viele Anbieter stellen inzwischen die notwendige Infrastruktur als Cloud-Dienst zur Verfügung (Blockchain-as-a-Service). Eine Übersicht über die wichtigsten Player und Informationen was man bei der Auswahl beachten sollte findet ihr bei der Computerwoche.
AWS ermöglicht lokalen Einsatz von EC2-Instanzen
Mit der Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) werden skalierbare Rechenkapazitäten in der Cloud bereitgestellt. Eine Investition in Hardware ist mit Nutzung von EC2 nicht notwendig und ein entscheidender Vorteil des Dienstes. Umso überraschender ist nun die Ankündigung von AWS, dass in Kombination mit den Snowball Edge Geräten eine lokale Nutzung von EC2 möglich sein soll. Mehr dazu erfahrt ihr bei com! professional.
AWS Secrets Manager unterstützt jetzt die HIPAA-Richtlinien
Der AWS Secrets Manager ist ein Dienst, mit dem Anwendungen, Dienste und IT-Ressourcen geschützt werden können. Eine Integration mit Amazon RDS für MySQL, PostgreSQL und Amazon Aurora ist möglich. Seit wenigen Wochen können nun auch Anwendungen verwaltet werden, die den amerikanischen HIPAA-Bestimmungen (Health Insurance Portability and Accountability Act) entsprechen. Mehr erfahrt ihr im AWS-Blog.
Cloud und Container treiben Open Source
Laut der „Open Source Studie Schweiz 2018“ wächst die Nutzung von Open Source. Dabei wurden Unternehmen gefragt, welche “Open Source”- Software sie einsetzen. Im Vergleich zu 2015 haben die Bereiche “Desktop-Anwendungen” und “Cloud-Computing Virtualization” besonders stark zugelegt. Im Bereich Cloud Computing ist vor allem die Docker-Software gemeint. Mehr erfahrt ihr bei CloudComputing Insider oder ihr ladet euch die Studie direkt runter: zum Download
Wird der Begriff Cloud verschwinden?
Laut einer aktuellen Studie des Softwareanbieters Citrix ist jeder fünfte IT-Entscheider davon überzeugt, dass der Begriff Cloud bis 2025 verschwinden wird. Dies sei in der Alltäglichkeit der Cloud-Nutzung begründet. Die Cloud werde in Zukunft im normalen Geschäftsbetrieb integriert, so dass es keines eigenen Begriffes mehr bedarf. Diesen Trend bestätigen auch Jugendliche: Online-Speicher für Daten und Fotos ist ihnen wichtig – jedoch kennt mehr als ein Drittel der Befragten den Begriff Cloud nicht. Mehr lest ihr bei der WirtschaftsWoche.