root360 Cloud News Mai 2022
In den root360 Cloud News erfahrt ihr diesmal alles über die neueste Kooperation von AWS und das neue Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Außerdem präsentieren wir ein neues Konzept zum Management von Multi-Cloud-Lösungen. Viel Spaß beim Lesen!
Kooperation von AWS & Max-Planck-Gesellschaft
AWS und die Max-Planck-Gesellschaft gründen gemeinsam einen Science Hub in Tübingen. AWS stellt allein im ersten Jahr 700.000 € Förderung zur Verfügung. Die Zusammenarbeit soll die Forschung in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) vorantreiben und den Technologiestandort Deutschland stärken. Mehr erfahrt ihr bei der Max-Planck-Gesellschaft.
Was steckt hinter dem neuen Cloud-Angebot der Schwarz Gruppe?
Die Schwarz-Gruppe betitelt ihre Cloud-Lösung “STACKIT” selbst als 100% Made in Germany. Gartner Analyst Rene Büst ordnet das neue Angebot mit Stärken & Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz ein. Seine Einschätzung findet ihr bei Silicon.
Weitere AWS-Dienste C5 zertifiziert
Im Rahmen des AWS Summit in Berlin gab AWS bekannt, dass weitere 18 AWS-Dienste das C5-Testat erhalten haben. Mit diesem Angebot will AWS vermutlich mehr Behördenkunden überzeugen. Mehr dazu lest ihr bei Heise.
Management von verteilten Multiclouds
Wie kann das Management von Multi-Cloud-Lösungen in Zukunft vereinfacht werden? Silvio Kleesattel (Technology & Innovation Lead bei Skaylink) beschreibt mit einem Multicloud-Würfel ein Lösungskonzept. Mehr dazu lest ihr bei IT-Administrator.
Trans-Atlantic Data Privacy Framework
Nachdem das Privacy Shield für ungültig erklärt wurde, gibt es jetzt mit dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework ein neues Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU. Diese grundsätzliche Einigung muss aber noch in eine rechtliche Vereinbarung überführt werden. AWS begrüßt diese Entwicklungen natürlich und informiert im AWS Security Blog zum aktuellen Stand der Dinge.