root360 Cloud News September 2021
Die Sommerpause ist zu Ende und auf geht es in den Jahresendspurt. In den letzten Wochen gab es wieder einige Neuigkeiten: die einen freuen sich über eine neue AWS-Region, andere zerbrechen sich den Kopf aufgrund einer neuen Sicherheitslücke. Alle Infos dazu und noch mehr findet ihr in unseren root360 Cloud News.
AWS kündigt neue Region in Neuseeland an
AWS CTO Werner Vogels gab in seinem Blog “All Things distributed” bekannt, dass eine neue AWS-Region in Neuseeland geplant ist. Ab 2024 sollen 3 neue Availability Zonen in einem Rechenzentrum in Auckland zur Verfügung stehen. Mehr erfahrt ihr im Blog.
Entertainment-Anbieter Joyn setzt auf AWS
Der Streaminganbieter Joyn hat sich vom On-Premises-Hosting verabschiedet und ist in weniger als drei Monaten in die AWS-Cloud migriert. Bei der Migration kam u.a. der AWS Snowball Service zum Einsatz. Die Migration verlief völlig komplikationslos und Joyn kann nun deutlich kostengünstiger Inhalte speichern. Weitere Informationen zur AWS-Lösung von Joyn findet ihr bei Storage Insider.
Mission sauberes AWS – Amazon plant Löschung von regelwidrigen Content
AWS möchte in Zukunft verstärkt gegen regelwidrigen Content vorgehen. Im ersten Schritt soll ein internes Team zusammengestellt werden, welches ein genaues Vorgehen dazu erarbeiten soll. Aktuell werden problematische Inhalte oft zu spät entdeckt. Wir dürfen gespannt sein, wie AWS dieses Problem in Zukunft lösen möchte. Weitere Informationen findet ihr bei Heise.
DSGVO-Bußgeld wegen veralteter Software
Einem Online-Händler aus Niedersachsen kam seine veraltete Software teuer zu stehen. Aufgrund der überholten Software konnten Kundenpasswörter eingesehen werden. Dies wurde als DSGVO-Verstoß zur Anzeige gebracht und bescherte dem Händler eine Geldbuße von 65.500 €. Mehr erfahrt ihr im Artikel von Heise.
Gaia-X: 16 “Leuchtturmvorhaben” gehen an den Start
Im Rahmen der Cloud-Initiative Gaia-X gehen 16 Leuchtturmvorhaben an den Start. Bis 2024 erhalten die Projekte Fördermittel in Höhe von 175 Millionen Euro. Die Vorhaben decken unterschiedliche Branchen wie Bildung, Energie, Gesundheit, Mobilität oder Recht ab. Mehr zu den Projekten erfahrt ihr bei der Süddeutschen.
Sicherheitslücke in der Azure Cloud
Kunden der Azure Cloud werden aktuell vor einer Sicherheitslücke gewarnt. Konkret betroffen ist der Dienst Open Management Infrastructure (OMI). Microsoft stellt inzwischen ein Sicherheitsupdate bereit, welches jedoch manuell eingespielt werden muss. Mehr dazu erfahrt ihr bei Golem.